Blog 11: Frei von toxischen Beziehungen – “Raus aus dem Energiemangel”
- brinkmanncornelia1
- 28. Jan.
- 3 Min. Lesezeit

Toxische Beziehungen hinterlassen nicht nur emotionale Wunden, sondern zehren auch an unserer Energie.
Blog 11:
Frei von toxischen Beziehungen – “Raus aus dem Energiemangel”
Toxische Beziehungen hinterlassen nicht nur emotionale Wunden, sondern zehren auch an unserer Energie. Sie können dich in einen Zustand der ständigen Erschöpfung versetzen, in dem selbst die kleinsten Aufgaben wie unüberwindbare Hindernisse wirken. Aber es gibt einen Weg, deine Kraft zurückzugewinnen und den Energiemangel zu überwinden.
In diesem Blog zeige ich dir, wie toxische Beziehungen deinen Energiehaushalt beeinflussen, und gebe dir konkrete Schritte, um dich wieder zu stärken und deine Lebenskraft zurückzuholen.
1. Warum toxische Beziehungen deine Energie rauben
In einer gesunden Beziehung fühlst du dich getragen, unterstützt und inspiriert. Doch in einer toxischen Beziehung läuft alles anders. Hier einige Gründe, warum toxische Beziehungen deinen Energiehaushalt negativ beeinflussen:
A. Emotionale Überforderung
Ständige Konflikte, Schuldzuweisungen und Manipulation fordern einen hohen emotionalen Preis. Dein Geist ist ständig im Alarmzustand, was auf Dauer erschöpfend ist.
B. Verlust der Selbstachtung
Durch ständige Kritik oder Abwertung verlierst du das Vertrauen in dich selbst. Dieser innere Kampf zehrt an deiner Kraft.
C. Energieblockaden durch ungelöste Gefühle
Wut, Schmerz und Frustration, die nicht verarbeitet werden, können wie ein inneres Gewicht wirken, das deine Energie blockiert.
D. Fehlende Zeit für dich selbst
In toxischen Beziehungen drehst du dich oft nur um die Bedürfnisse des anderen, während deine eigenen Bedürfnisse vernachlässigt werden. Dies führt zu einer inneren Leere.
2. Wie sich Energiemangel zeigt
Energiemangel ist nicht nur körperlich spürbar – er zeigt sich auf allen Ebenen deines Lebens:
Körperlich: Du fühlst dich ständig müde, erschöpft und anfällig für Krankheiten.
Emotional: Du erlebst Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Antriebslosigkeit.
Mental: Deine Konzentration leidet, und du fühlst dich überfordert oder blockiert.
Spirituell: Du verlierst das Gefühl von Freude, Leichtigkeit und Sinnhaftigkeit.
3. Der Weg aus dem Energiemangel
Schritt 1: Erkenne die Energie-Diebe
Mach dir bewusst, welche Verhaltensweisen oder Muster in der Beziehung deine Energie rauben. Frage dich:
Was lässt mich regelmäßig erschöpft fühlen?
Wo opfere ich meine Energie, ohne etwas zurückzubekommen?
Schritt 2: Schaffe Raum für dich selbst
Beginne, dir bewusst Zeit für dich selbst zu nehmen – auch wenn es nur 10 Minuten am Tag sind. Diese kleinen Auszeiten sind entscheidend, um wieder aufzutanken.
Beispiele:
Ein Spaziergang an der frischen Luft.
Eine kurze Meditation oder Atemübung.
Journaling, um deine Gedanken und Gefühle zu klären.
Schritt 3: Lerne, Nein zu sagen
Grenzen zu setzen ist einer der wichtigsten Schritte, um deine Energie zu schützen. Erkenne, dass Nein sagen kein Akt der Ablehnung ist, sondern ein Akt der Selbstliebe.
Schritt 4: Löse emotionale Blockaden
Unverarbeitete Emotionen können dich im Energiemangel festhalten. Arbeite daran, diese loszulassen:
Schreibe auf, was dich belastet, und verbrenne das Papier symbolisch.
Nutze geführte Meditationen, um negative Energien aus deinem Körper zu lösen.
Schritt 5: Finde deine Energiequellen
Frage dich: Was gibt dir Kraft und Freude? Es können kleine Dinge sein wie Musik, Tanzen, Lesen oder kreative Aktivitäten. Integriere diese bewusst in deinen Alltag.
Schritt 6: Pflege deinen Körper
Energie ist eng mit deinem physischen Zustand verbunden. Achte darauf, deinen Körper zu unterstützen:
Ernährung: Wähle nährstoffreiche Lebensmittel, die dir Energie geben.
Bewegung: Auch sanfte Bewegung wie Yoga oder Spaziergänge kann Wunder wirken.
Schlaf: Priorisiere erholsamen Schlaf, um deine Batterien aufzuladen.
4. Langfristige Energiegewinnung
Sich aus dem Energiemangel zu befreien, ist ein Prozess. Es geht darum, alte Muster loszulassen und ein Leben zu schaffen, das dich nährt, anstatt dich auszulaugen. Hier sind langfristige Strategien:
Baue ein starkes Selbstwertgefühl auf
Arbeite daran, deinen Wert unabhängig von der Meinung oder dem Verhalten anderer zu erkennen. Positive Affirmationen können dir dabei helfen, z. B.:
„Ich bin es wert, glücklich und voller Energie zu sein.“
„Ich darf Grenzen setzen, die mich schützen.“
Gestalte dein Umfeld neu
Umgib dich mit Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Reduziere den Kontakt zu denen, die dir Energie rauben.
Finde deinen Lebenssinn
Wenn du dich auf deine eigenen Ziele und Träume konzentrierst, gewinnst du nicht nur Energie, sondern auch Freude und Erfüllung.
5. Gemeinsam in die Freiheit
Du bist nicht allein auf diesem Weg. Viele Menschen haben den Weg aus toxischen Beziehungen und Energiemangel geschafft – und auch du kannst es. Es beginnt mit der Entscheidung, dich selbst an erste Stelle zu setzen und Schritt für Schritt deine Kraft zurückzugewinnen.
In meinen Coachings unterstütze ich dich dabei, toxische Muster zu erkennen, deine Energiequellen zu aktivieren und ein Leben voller Leichtigkeit und Stärke zu gestalten. Gemeinsam schaffen wir den Raum, den du brauchst, um wieder aufzublühen.
Bist du bereit, deine Energie zurückzuerobern? Dein Leben gehört dir – mach den ersten Schritt.
Energie. Freiheit. Selbstliebe. Es beginnt mit dir.
Kommentare